Heute war es soweit, unsere ersten AikiKids absolvierten die Prüfung zum 9. Kyu, den weiß-gelb-weißen Gürtel. Krankheitsbedingt und aufgrund des am selben Tag stattfindenden Schulschirennens war das Grüppchen klein. Umso größer ist nun aber die Vorbildwirkung der frischgebackenen 9. Kyus für die AikiKids der 2. Prüfungsrunde am 2. März 2020. Sowohl die Kinder als auch wir Trainer sind stolz auf die dargebotene Leistung und gratulieren sehr herzlich. Weiter so! Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Kinderkurse im Sommersemester 2020.
Training in den Semesterferien
In der Woche vom 17. 02 bis 23.02. finden folgende Trainingseinheiten im Landessportzentrum wie gewohnt statt:
Dienstag, 18:30 – 20:00
Donnerstag, 20:00 – 21:30
Freitag, 20:00 – 21:30
AikiKids – unser Kindertraining in Hart – macht eine Woche lang Pause, weiter geht’s wieder am 24. Feber 2020.
Viel Spaß beim Training!
„Experimente mit Wut“
Eine Bewegungseinheit mit Aikido-Elementen in der Volksschule Pachern

Auf Einladung von Frau VS Direktorin Eibler durften wir mit den Kindern der Volksschule Pachern neun abwechslungsreiche und kurzweilige Turnstunden zum Thema „konstruktiver Umgang mit Wut“ gestalten. Was bietet sich dabei besser an, als Aikido-Elemente mit Ansätzen aus der Gewaltprävention zu verbinden? Eine Herausforderung, die wir gerne angenommen haben. Das Ergebnis war ein bunter Streifzug durch die Gefühlswelt, eine vorsichtige Annäherung an die Wut und Übungen zum konstruktiven Umgang mit selbiger. Faszinierend und berührend waren auch so manche Gedanken der Kinder zu diesem Thema:
„Wenn ich wütend bin, dann fühlt sich das so an, als ob mein Regenbogen zerbricht“

Grenzen erkennen, zu respektieren, rechtzeitig „Stopp“ zu sagen. Wenn möglich, der Wut auszuweichen. Was ist Gewalt? Das Menschenrecht auf ein gewaltfreies Leben … Themen, die uns gegen Ende der Einheit im wahrsten Sinn des Wortes bewegten. Mit dem Artikel 1 aus der EU-Menschrechtscharta verabschiedeten wir uns von den Kindern und ermutigten sie, helfend einzugreifen, wenn in ihrer Umgebung Wut in Form von Gewalt um sich schlägt.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen.“
Artikel 1 der EU-Menschenrechtscharta
Das war unser Aikido-Tag in Hart!
Am 18. Jänner 2020 luden wir zur offiziellen Dojo-Eröffnung in Hart/Graz ein. Das abwechslungsreiche Programm bot Schnuppertrainings für jung und alt. Zuerst das Kindertraining. So manch‘ einer staunte nicht schlecht, welche Übungen Werner nicht nur von den Kindern abverlangte. Kommt ja normalerweise nicht so oft vor, dass wir im Spinnengang oder am Bauch robbend so manche Mattenlänge bewältigen … und das mit dem Froschhüpfen nehmen wir dem Werner ja fast schon übel … 😉

Lustig war’s aber auf alle Fälle und als Höhepunkt zeigten unsere AikiKids, was sie nach nur 3 Monaten Training drauf hatten. Dabei wurden sie tatkräftig von Felicitas und Kajetan vom Aikido Klub Graz unterstützt, die punkto Vorführungen bereits Profis sind. Auch wir Erwachsenen stellten unser Können unter Beweis, an die Vorführung der Kinder kamen wir natürlich nicht heran.
Hier geht’s zum Vorführungsvideo der AikiKids
Hier gehts’s zum Vorführungsvideo der Großen
Im Anschluss konnten Jugendliche und Erwachsene erste Gehversuche im Aikido unternehmen. Peter führte in gewohnt routinierter Weise durchs Training und so manch‘ eine/r kam auf den Aikido-Geschmack. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem unsererTrainings. Weitere Fotos gibt’s hier.

Betrifft: Aikidotag in Hart bei Graz am 18. Jänner 2020 Kalligraphie-Workshop leider abgesagt!
Leider müssen wir den Kalligraphie-Workshop mit Junko Baba, der im Rahmen unseres Aikidotages in Hart bei Graz geplant war, absagen. Wir bemühen uns allerdings um einen Ersatztermin. Die Aikido-Schnuppereinheiten finden wie geplant statt:
9:30 – 10:15: Aikido für Kinder von 6 bis 12 Jahren
10:30 – 10:45: Aikido-Vorführungen
10:45 – 11:45: Aikido für Jugendliche ab 12 und Erwachsene
Wo? Kulturhalle Hart, Pachern Hauptstraße 96, 8075 Hart bei Graz (Eingang neben dem Eingang zur Volksschule Pachern)
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Weihnachts- und Prüfungstraining 2019

Dichter Nebel, feucht, kalt … unfreundlich und nicht gerade einladend, die eigenen vier Wände zu verlassen … Und trotzdem: Dem Wetter zum Trotz, trafen wir uns zahlreich im Dojo des Jiu Jitsu Clubs der Jungdrachen um fleißig und fröhlich die Weihnachtszeit hochleben zu lassen. Hoch leben ließen wir auch unsere erfolgreichen Prüflinge. Wir sind auch stolz über unser erstes AikiKids-Kind, unseren Benjamin, der bravourös die Prüfung zum 9. Kyu Aikido absolviert hat. Und das mit einer Gelassenheit, die so manch‘ Erwachsenen neidisch werden ließ…

Und was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Für alle Vereinsmitglieder gab’s am Ende des Trainings eine Überraschung: Unser neuer Mitgliedsausweis wurde druckfrisch verteilt, in dem nicht nur die Graduierungen dokumentiert werden, sondern der auch Platz für Fortbildungen und Lehrgänge bietet.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen wir unser Weihnachtstraining gemütlich ausklingen. Weitere Fotos findet ihr hier

Wer nun denkt, das wär’s für 2019 gewesen, der irrt gewaltig … unser regulärer Trainingsbetrieb geht bis 20. Dezember 2019 weiter und darüber hinaus treffen sich unsere Lehrer am 7. Dezember 2019 zur Lehrerfortbildung. Weiter Termine findet ihr hier.
Einladung zu Kalligraphie & Kampfkunst in Hart bei Graz am 18. Jänner 2020
Zwischen Japanischer Kalligraphie (Shodo) und Aikido gibt es erstaunliche Parallelen zu entdecken! Konzentration, der Wechsel aus Spannung und Entspannung, die richtige Atmung – um nur einige der physischen Komponenten aufzuzählen. Auf der psychischen Ebene die ständige Auseinandersetzung mit dem „Wollen“ und dann doch besser dem „Geschehen lassen“, Gelassenheit, Mut zum Unperfekten … unschwer zu erkennen, dass hinter dem handwerklichen Können auch eine Lebensphilosophie steckt.
Wir laden sehr herzlich ein, diese Parallelen im Rahmen unseres Aikido-Tages in Hart bei Graz selbst zu entdecken! Am Vormittag gibt es für Interessierte in der Kulturhalle (Pachern-Hauptstraße 97, 8075 Hart) die Möglichkeit, kostenlos Aikido auszuprobieren, am Nachmittag greifen wir dann im Kulturraum zu Tusche, Reibstein, Pinsel und Papier und versuchen uns in japanischer Kalligraphie.
Die Kosten für den 3-stündigen Kalligraphie-Workshop betragen € 45,- inklusive Verbrauchsmaterial im Wert von € 10,-. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir für diesen Workshop die Kalligraphie-Meisterin Junko Baba gewinnen konnten, die uns mit ihrer äußerst liebenswürdigen Art in die faszinierende Welt der japanischen Kalligraphie führen wird. Da die TeilnehmerInnenzahl auf 15 Personen beschränkt ist, bitten wir um verbindliche Voranmeldung unter info@aikikai-graz.at. Nähere Informationen über die Meisterin Junko Baba und japanische Kalligraphie findet ihr hier.
Den detaillierten Zeitplan findet Ihr unten:
Einladung zum Weihnachtstraining
Kaum zu glauben, aber wahr – bald ist Weihnachten wieder da …
… und damit uns der Weihnachtstrubel nicht mit voller Härte trifft, treffen wir uns bereits am 23. November zum gemeinsamen Weihnachtstraining. In aller Ruhe und Gemütlichkeit, ab 10:30 im schönen Dojo des Jiu Jitsu Clubs der Jungdrachen in der Radegunder Straße 10. Wir laden alle Aikido-Begeisterten und jene, die es noch werden wollen, zum gemeinsamen Üben ein. Im Rahmen des Trainings gibt es auch die Möglichkeit, in vorheriger Absprache mit den TrainerInnen, Kyu-Prüfungen abzulegen. Das aktuelle Prüfungsprogramm findest du hier. Gefeiert wird dann bei einem gemeinsamen Mittagessen im Chinarestaurant „Chop Suey“. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Der Aikikai Graz bei der Nacht der Kampfkünste 2019
Einladung zum Mehrspartenlehrgang „Kampfkunst HAUTnah“ und zur „Nacht der Kampfkünste“
Im Namen des Organisationsteams der „Nacht der Kampfkünste“, federführend dabei Herbert Smolana (Jiu Jitsu Club der Jungdrachen) und unser Dojoleiter Peter Poltsch, laden wir sehr herzlich zum Mehrspartenlehrgang „Kampfkunst HAUTnah“ am 21. September 2019 ins ASKÖ Sportzentrum in Eggenberg ein. Dabei habt ihr die seltene Gelegenheit, von 15-18:00 bis zu 3 verschiedene Kampfkünste auszuprobieren. Und das völlig unverbindlich und kostenlos :-)! Angeboten werden 11 verschiedene Kampfkünste, nähere Details entnehmt bitte folgendem Programm bzw. unten angeführtem Facebook-Link:

Im Anschluss an den Lehrgang findet ab 19:00 die Nacht der Kampfkünste statt. KampfkünstlerInnen aus 12 verschiedenen Sparten geben ihr Können zum Besten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Volksschule des Odilien Blindeninstitutes zu Gute. Vorbeischauen lohnt sich!
Auf der Facebookseite „Nacht der Kampfkünste“ könnt ihr Wissenswertes über die an- und dargebotenen Kampfkünste erfahren. Den Link findet ihr hier. Bitte liken 😉