Über den Zaun schau’n …

… lohnt sich!

Zu Gast im Sakura Dojo Graz (Dojoleiterin: Gabriele Dziruni)

Neulich habe ich gemeinsam mit Peter einen Karate-Kyusho-Kobudo Lehrgang unter der Leitung von Robert Göslbauer besucht. Ein Experte auf diesem Gebiet, der auch viel Geduld mit „artfremden“ Kampfkünstlern wie mich hat. Mein letztes Karatetraining ist 8 Jahre her. Ins Kyusho (=Kunst der negativen Vitalpunktstimulation) habe ich vor einiger Zeit hinein geschnuppert. Einen Bo kenne ich von der Weite, trainiert habe ich noch nie damit. Beste Voraussetzungen also, sowohl körperlich als auch geistig ziemlich gefordert zu werden. Und so war’s dann auch. Da passierte es schon mal, dass ein Armstreckhebel aus einer Kata-Anwendung der Bassai Dai partout nicht dort endete, wo geplant. Aikido hat einfach dazwischen gefunkt. Ein kurzer Blick genügte um festzustellen, dass es meinem Göttergatten auch nicht anders erging. Beim Kyusho habe ich ihn dann ordentlich gequält. Ohne Vorsatz und weniger durch überzeugende Technik als vielmehr aus Ermangelung selbiger. Der Umgang mit dem Bo war schwieriger als gedacht. Die Kata des himmlischen Drachen war für mich vor allem durch die häufigen Positionswechsel der Beine sehr schwierig. Denen habe ich schon lange nicht mehr so viel Beachtung geschenkt. Vertrauter waren da schon die Partnerübungen, die den Kumi-Jo Katas aus dem Aikido ähnlich waren.

Fazit: Ein spannender Lehrgang in toller, freundschaftlicher Atmosphäre. Und: Es tut gut, mal andere Kampfkünste auszuprobieren. Der „Geist des Anfängers“ ist dann nicht nur eine geistige Einstellung fortgeschrittener Kampfkünstler sondern eine Tatsache mit zwei Armen und zwei Beinen. Und die machen unter Garantie etwas anderes, als der Lehrer gerade vorgezeigt hat … 😉