Wir laden alle Mitglieder, Freunde des Aikikai Graz und Interessierten herzlich zu unserem Weihnachts- und Silvestertraining ein.
Wann? Freitag, 28.12.2018 18:00 – 19:30 Wo? Radegunderstraße 10, Dojo des „Club der Jungdrachen“
Wir freuen uns auf euer Kommen! Im Anschluss werden wir das Aikido-Jahr bei Speis und Trank gemütlich ausklingen lassen. Unser reguläres Training beginnt wieder am 8. Jänner 2019.
Der Vorstand des Aikikai Graz wünscht Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Auf Einladung von Gernot Riedl, 6. Dan Shotokan Karate und Cheftrainer des Karate-Do Graz, unterrichtete Peter am 18. Dezember einen bunten Mix aus Karate, Fallschule und Aikidotechniken. In bewährter Weise fand ein reger Austausch statt. Von der vertrauten Kata entfernte man sich alllmählich über die Fallschule weg vom Karate hin zum Aikido. Das Interesse war groß. Es wurde eifrig probiert, diskutiert und so konnte auch die eine oder andere Parallele zu Elementen aus bekannten Karate-Katas gezogen werden. Budo verbindet – wir freuen uns auf die „Revanche“ in Form von „Karate für Aikidokas“ 😉
Es ist schon eine Weile her, dass Slava (Viacheslav Kunitski) eines Tages zu unserem Training gestoßen ist. Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern. Die ersten Eindrücke – zuerst aus der Ferne, dann vorsichtig herantastend, aufmerksam den jeweils anderen musternd. Weder er noch ich wollten überzeugen. Vielmehr fand sofort ein reger Austausch statt. Nonverbal. Einfach so. Kokyu nage hin – kokyu nage her. Zuerst ganz leicht, dann intensiver. Umsichtig, überraschend, fröhlich. Eines war sofort klar – Slava war wohl ein alter Hase im Aikido und dieser Verdacht sollte sich bald bestätigen. Eine echte Bereicherung für unseren Verein!
Umso mehr freut es uns, dass Slava am 20. Oktober 2018 im fernen Omsk bei seinem Lehrer Patrick Benezi, 7. Dan und Shihan, erfolgreich die Prüfung zum 4. Dan Aikikai absolviert hat.
Wir gratulieren sehr herzlich! Schön, dass du bei uns bist!
Anlässlich seines 35 jährigen Aikido-Jubiläums folgten wir Anfang März der Einladung unseres Dojo-Leiters Peter zu einem Aikido-Lehrgang nach Schielleiten.
Frühlingshafte Temperaturen, traumhaftes Wetter und das wunderschöne Ambiente des Schlosses boten dazu den würdigen Rahmen.
Der Lehrgang stand unter dem Motto „IRIMI“, also sozusagen dem „Zur rechten Zeit am rechten Ort Sein“. Nämlich „hineingehen“, „drinnen sein“, will meinen, dort, wo eigentlich der Angreifer zu sein vermutet. Klingt kompliziert? Ist es auch. Zumindest für diejenigen unter uns, die nicht auf 35 Jahre Aikido-Erfahrung zurück greifen können … Und irgendwie entsteht immer öfter der Eindruck, dass nicht nur der Angreifer im Weg steht, sondern vor allem wir uns selbst.
IRIMI bedeutet übersetzt „hineingehen“
Zwei Arme, zwei Beine, dazwischen ein Körper, drauf der Kopf. Das alles soll zur rechten Zeit am rechten Ort sein? Ach ja, und entspannt natürlich. Ohne Entspannung hilft das ganze „IRIMI“ nichts. Und der Uke (Angreifer) muss natürlich auch seinen Beitrag leisten. Der muss nämlich angreifen. No na, was sonst. Tja, wenn’s so einfach wäre, müssten wir es nicht üben. Angreifen üben, damit der Partner sein „IRIMI“ verbessern kann. Und das ganze natürlich entspannt. Und adäquat. Und schnell.
GELASSENHEIT schafft Kontrolle
Klingt nach einer Lebensaufgabe? Ist es auch. Aber – nehmen wir es gelassen. GELASSENHEIT ist nämlich auch sehr wichtig. GELASSENHEIT üben, mit sich, mit anderen. Trainieren. Jahrzehntelang, ein Leben lang. Dann wird das schon 😉
Auf alle Fälle sind wir glücklich, dass Peter so geduldig und wohl auch gelassen mit uns ist. Dafür sind wir sehr dankbar, denn ohne seine Erfahrung wär’s um vieles schwieriger.
Zum Abschluss ein Ausblick. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung des Lehrganges. Vielleicht nächstes Jahr im Frühsommer? Mehr zum Thema „IRIMI“ gibt es aber auf alle Fälle in den regulären Trainingseinheiten unseres Vereines. Wir freuen uns auf alle Interessierten.
Neugierig geworden? Kostenloses Probetraining jederzeit möglich! Komm‘ vorbei und lass‘ dich von der Faszination „Aikido“ anstecken 🙂
Woran arbeite ich gerade? Was beschäftigt mich? Wo liegen meine Ziele? Diese und ähnliche Fragen stellten wir uns beim diesjährigen Weihnachtstraining.
Alle Trainierenden waren eingeladen in einer kurzen Präsentation zu zeigen, mit welchen Thematiken wir uns persönlich im Training gerade auseinander setzen. Ein Experiment, dessen Ergebnis uns durchaus positiv überraschte. Gerade erst seit 8 Wochen dabei oder bereits ein alter Hase – Themen wie „Position“, „Timing“ und „Aufmerksamkeit“ beschäftigen uns alle. Und das ganz unabhängig von Graduierung und Trainingserfahrung. Von unseren Fortgeschrittenen wurden Übungen zu „Ukemi“, „Kontrolle“ und „Angriff“ vorgestellt. Auch durften philosophische Bemerkungen zu „Aikido im Alltag“ nicht fehlen.
Als würdigen Abschluss unseres diesjährigen Weihnachtstrainings überreichte Dojo-Leiter Peter Poltsch unserem Trainer Werner Degen die Urkunde zum 2. Dan Aikikai. Wir gratulieren sehr herzlich!
Wir bedanken uns bei unseren Schülern für dieses spannende Training und die persönlichen Beiträge und wünschen allen Frohe Weihnachten!
Im Rahmen des Sommerlehrganges 2017 mit Stephane Benedetti in Graz meisterte Sven Eck bravourös die Prüfung zum 1. Dan. Wir freuen uns sehr über unseren frisch gebackenen Yudansha und gratulieren recht herzlich.
Foto der Lehrgangsteilnehmer
(Sven ist in der zweiten Reihe der zweite von rechts)